Selbstbestimmtes Wohnen ist eine kommunale Aufgabe: 8 Forderungen
Vor der Leipziger Kommunalwahl erschienen acht Forderungen an die Politik für mehr selbstbestimmtes Wohnen. https://inwob.net/selbstbestimmtes-wohnen-ist-eine-kommunale-aufgabe-8-forderungen-zur-stadtratswahl/
„Selbstbestimmt wohnen im Stadtteil: barrierefrei, inklusiv und bezahlbar!“
Die Tagung am 21.03.24 hat Mut gemacht, dass inklusives Zusammenleben immer selbstverständlicher werden kann, zum Vorteil aller in der Gesellschaft. Schaut einfach direkt zur Seite des INWoB: https://inwob.net/impulse-einer-tagung-selbstbestimmt-wohnen-im-stadtteil-barrierefrei-inklusiv-und-bezahlbar/
Kummerkasten - initiert vom INWoB
direkt zum Kummerkasten: https://inwob.net/kummerkasten/ "Mit welchen Hindernissen und Problemen waren oder sind Sie bei Ihrer Suche nach dem für Sie geeigneten Wohnraum konfrontiert? Wollen Sie Ihre bisherige Wohnung barrierefrei umbauen und haben bzw. hatten Schwierigkeiten das zu erreichen?"
Inklusive Wohnbörse
der direkte Link: https://inwob.net/wohnboerse/
In Leipzig und Umgebung gibt es viele Menschen, Behörden, Ämter, Unternehmen, Institutionen und ehrenamtliche Unterstützer die was bewegen wollen, damit Wohnen mit persönlichen Einschränkungen einfacher möglich ist.
Auch unsere Genossenschaft hat schon in der Satzung erklärt " barrierefreien Sozialwohnungsbau in Leipzig zu schaffen, welcher das inklusive, sozial gemischte, generationsübergreifende und gemeinschaftliche Zusammenleben der Bewohner in dauerhaft preisgünstigem Wohnraum sicherstellt.
Deshalb sind wir gern Teil des Innovativen Netzwerk Wohnen mit Behinderung geworden. Der LInk zur Webseite: https://inwob.net/
Aktuell beteiligen wir uns in der Arbeitsgruppe "Inklusive Wohnformen stärken".